Das Privatkundengeschäft neu erfinden

Das Umfeld des Privatkundengeschäfts hat sich enorm verändert. Während viele der Kernaktivitäten gleich geblieben sind, ist die Anzahl der Vertriebskanäle und Dienstleistungen exponentiell gestiegen. Eine solide Identitäts- und Access Management (IAM) ist der Schlüssel zum modernen Bankgeschäft.

Aufbau von Ökosystemen

Retail-Banken werden für ihre Kunden zu One-Stop-Shops, die ihre eigenen Finanzdienstleistungen und nicht-finanzielle Dienstleistungen von Dritten anbieten. Gleichzeitig zwingt die PSD2 (die zweite Zahlungsdiensterichtlinie) die Banken dazu, Informationen mit Dritten auszutauschen. Dies kann nur mit einer offenen, auf Mikrodiensten basierenden Architektur geschehen.

TrustBuilder Identity Hub fungiert als Token-Austauschstelle, die eine einfache Integration mit zahlreichen Anwendungen von Drittanbietern ermöglicht und damit die Entwicklung eines Ökosystems erleichtert. TrustBuilder Connectors' bieten Plug-and-Play-Verbindungen zu einer Vielzahl von Dienstleistern und Identitätsanbietern. Wenn Dritte Daten von einer Bank anfordern, stellt TrustBuilder sicher, dass nur autorisierte Anwendungen oder Personen auf diese Daten zugreifen können. TrustBuilder erzwingt die Authentifizierung, entweder über die bankeigenen Authentifizierungsmethoden oder über föderierte Authentifizierungsmethoden wie itsme.

Sicherstellung der Kundenerfahrung

Moderne Kunden verlangen Benutzerfreundlichkeit und Konsistenz über verschiedene Bankkanäle und auf den verschiedenen Wegen, die sie mit einer Bank zurücklegen. Vom Onboarding über die Durchführung von Transaktionen bis hin zur Lösung von Problemen wünscht sich der Kunde ein makelloses Erlebnis.

TrustBuilder Identity Hub unterstützt Bring Your Own Authentication (BYOAuth), Single Sign-on (SSO), passwortlose Authentifizierung, Step-up Authentifizierung, Biometrie und Social Login. Unsere technische Unterstützung für verschiedene Identitätsquellen und Authentifizierungsmethoden bietet dem Kunden die Wahl.

Lesen Sie unseren Blog über die sichere Kundenerfahrung (sCX)

Unterstützung der digitalen Transformation

Im Zuge der Digitalisierung bauen Retailbanken die Zahl der digitalen Kanäle aus, die die Bankfilialen ersetzen. Selbstbedienung ist das Gebot der Stunde, und die Verbraucher wollen ihre Geschäfte nicht nur während der Öffnungszeiten abwickeln.

TrustBuilder Identity Hub bietet eine einheitliche Sicht auf Identitäten und vereinfacht so das Self-Onboarding und die Authentifizierung von Kunden. TrustBuilder Connectors bilden die Brücke zwischen verschiedenen Umgebungen und ermöglichen so einen nahtlosen Zugang. Basierend auf dem Prinzip der attributbasierten Zugriffskontrolle (ABAC) unterstützt TrustBuilder kontextbezogene Informationen wie Geolocation, Fingerabdruck, ...

Zugang zur Anwendung

Interne Mitarbeiter und Auftragnehmer benötigen nahtlosen Zugang zu eigenen und Cloud-basierten Anwendungen und wollen sich nur einmal authentifizieren, unabhängig davon, von welchem Ort aus sie arbeiten.

Eine große europäische Bank setzte TrustBuilder Identity Hub ein, um allen internen Benutzern und Fernarbeitern den Zugriff auf ihre Anwendungen über Single Sign-on (SSO) zu ermöglichen. Die Authentifizierung erfolgt nahtlos, und wenn SSO nicht ausreicht, wird eine erweiterte Authentifizierung durch die Aufforderung zur Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) verwendet.